Häufig gestellte Fragen

01. Was kann MOWOOT für mich leisten?

Die MOWOOT-Exoperistaltik orientiert sich an der bewährten Colonmassage, die Physiotherapeuten einsetzen, um unter anderem folgende Effekte zu erzielen:

  • Aktivierung der natürlichen Peristaltik des Dickdarms
  • Anregung der Darmpassage
  • Verbesserung der Stuhlkonsistenz (weicher)
  • Beseitigung von Blähungen
  • Raschere Stuhlentleerung

MOWOOT übt jedoch keinen Einfluss auf die Analsphinkter aus. Falls Sie Probleme mit der Schließmuskulatur (Sphinktermuskulatur) haben, kann MOWOOT zwar eine Beschleunigung der Darmpassage bewirken. Um aber den Darm entleeren zu können, könnten Sie auch weiterhin auf einen externen Reiz (Zäpfchen, Mikroklistier oder digitale Stimulation) angewiesen sein.

02. Woran erkenne ich, dass MOWOOT funktioniert und welche Therapieerfolge kann ich erwarten?

Die MOWOOT-Exoperistaltik unterstützt und verstärkt die natürlichen Transportvorgänge Ihres Dickdarms (Peristaltik). Bei täglicher Anwendung (10–20 Minuten) können Sie folgende Verbesserungen feststellen:

  • Zunahme der Häufigkeit des Stuhlgangs (Defäkation), d. h. Sie „können“ öfter als zuvor.
  • Verbesserung der Stuhlkonsistenz, d. h. der Stuhl wird weicher. Dies erleichtert die Ausscheidung.
  • Verringerung der „Sitzungszeit“ für die einzelnen Entleerungen
  • Verschwinden des Gefühls der unvollständigen Entleerung
  • Abbau von Blähungen

Die Wirksamkeit von MOWOOT bei der Behandlung der chronischen Verstopfung ist in klinischen Studien nachgewiesen. Bei allen Teilnehmern nahm die durchschnittliche Anzahl an Stuhlgängen pro Woche zu. Alle berichteten über eine deutliche Verbesserung der Stuhlkonsistenz sowie über eine merklich kürzere Verweildauer auf der Toilette.

03. Wann kann ich mit den ersten Ergebnissen rechnen?

Jeder Patient reagiert individuell auf die MOWOOT-Behandlung. Erste positive Ergebnisse können sich nach einigen Tagen oder Wochen einstellen. Wie schnell Erfolge erkennbar sind, hängt auch von der Vorgeschichte und der Schwere der chronischen Verstopfung ab. Manche Patienten spüren schon in den ersten Tagen der Anwendung eine Verbesserung der Darmtätigkeit.

Im Gegensatz zu anderen Behandlungsmöglichkeiten, wie etwa Abführmitteln, nimmt die Wirksamkeit von MOWOOT mit der Zeit sogar zu. Geduld und ein täglicher, konsequenter Einsatz der MOWOOT Exoperistaltik-Behandlung führen zum Erfolg.

Unabhängig vom Einzelfall sollten Sie vor Ablauf von höchstens zwei Monaten auf jeden Fall die positive Wirkung von MOWOOT festgestellt haben.

04. Welche Anwendungsdauer wird für MOWOOT empfohlen?

Bitte beachten Sie die Gebrauchsinformation.

Wenn keine ärztliche Anweisung vorliegt, empfehlen wir die tägliche Anwendung über eine Dauer von jeweils 10–20 Minuten, damit die Exoperistaltik ihre volle Wirkung entfalten kann. Die genaue Anwendungsdauer hängt stark von dem Schweregrad Ihrer Verstopfung ab – je länger die Anwendungszeit, desto höher der Nutzen.

05. Wie oft kann ich MOWOOT täglich benutzen?

Bitte beachten Sie die Gebrauchsinformation.

Das MOWOOT System ist so konzipiert, dass es für eine tägliche Anwendung von maximal 2 mal 20 Minuten bei maximaler Geschwindigkeit genutzt werden kann.

Der Anweisung des Arztes für die Anwendungsgeschwindigkeit und –dauer ist zu folgen.

Wir empfehlen, bei der ersten Sitzung mit dem Drehregler für die Geschwindigkeit in Position “1” zu beginnen und die Zyklusdauer im Verlauf der Therapie so anzupassen, wie es für den Anwender optimal ist. Die Anwendungsdauer sollte bei der ersten Sitzung 20 Minuten betragen und im weiteren Therapieverlauf angepasst werden.

06. Zu welcher Tageszeit ist die Anwendung von MOWOOT am günstigsten?

Es ist ratsam, MOWOOT stets zur selben Tageszeit zu benutzen, um dem Darm bei der Rückkehr zu einer gesunden Routine zu helfen. Im Idealfall sollten Sie MOWOOT morgens nach dem Aufwachen anwenden, aber Sie können auch jeden anderen geeigneten Zeitpunkt des Tages wählen.

Das Wichtigste ist, dass Sie entspannt und nicht in Eile sind. Wenn Sie morgens keine Zeit haben, wenden Sie MOWOOT am frühen Abend, z.B. beim Lesen oder Fernsehen oder aber vor dem Schlafengehen an. Nur Sie selbst können herausfinden, wann der beste Zeitpunkt für Sie ist. Wichtig ist, dass Sie diesen dann so konstant wie möglich beibehalten.

07. Kann ich MOWOOT direkt nach einer Mahlzeit anwenden?

MOWOOT hat zwar keinen unmittelbaren Einfluss auf den Magen, aber es ist trotzdem nicht ratsam, MOWOOT direkt nach einer Mahlzeit zu benutzen.

08. Ist die MOWOOT-Therapie eine Form der Elektrostimulation?

Nein, die therapeutische Wirkung von MOWOOT stützt sich allein auf pneumatische (mit Luft betriebene) Elemente; dabei wird kein Strom im unmittelbaren Körperkontakt (im Sinne einer Elektrostimulation) eingesetzt.

Die Exoperistaltik-Manschette stimuliert mit vier pneumatischen Elementen (Aktuatoren) den Darm von außen. Diese Aktuatoren werden nacheinander mit Luft „aufgeblasen“ und wirken auf das aufsteigende und absteigende Kolon (Teil des Dickdarms).

09. Kann die MOWOOT-Manschette zu starken Druck auf den Darm ausüben?

Nein, MOWOOT ist mit Sensoren ausgestattet, die ununterbrochen sicherstellen, dass die richtige Aktivierungsintensität angewendet wird. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Druck die empfohlenen Grenzwerte überschreitet, schaltet sich das Tischgerät sofort aus und ein Alarm ertönt.

10. Wie ermittle ich die für mich angemessene Größe der MOWOOT-Manschette?

Die Auswahl der richtigen Größe der MOWOOT-Manschette ist ganz einfach: Messen Sie Ihren Bauchumfang auf der Höhe des Nabels über leichter, lockerer, saugfähiger Kleindung in der Behandlungsposition; das MOWOOT-System darf nur im Sitzen oder im Liegen verwendet werden.
MOWOOT-Manschetten sind ist in vier Größen verfügbar:

  • Bauchumfang in Behandlungsposition: 65-85 cm Größe S
  • Bauchumfang in Behandlungsposition: 80-100 cm Größe M
  • Bauchumfang in Behandlungsposition: 95-115 cm Größe L
  • Bauchumfang in Behandlungsposition: 110-130 cm Größe XL

11. In welchen Fällen darf MOWOOT nicht oder nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden?

Der Einsatz von MOWOOT II ist kontraindiziert, wenn eine oder mehrere der folgenden Bedingungen vorliegen:

  • Schwangerschaft
  • Alle Formen von aktiven, abdominalen Tumoren oder Krebs im Abdomen
  • Akute entzündliche Prozesse im Abdomen, wie z.B. Divertikulitis, im aktiven Schub bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Blinddarm- oder Gallenblasenentzündung, etc.
  • Instabiler Wirbelbruch
  • Postoperative Phase nach Operation im Bauchraum
  • Darmverschluss (Ileus)

Generell sollte das MOWOOT System nicht angewendet werden, wenn akute Schmerzen im Abdomen vorliegen.

In folgenden Fällen darf das MOWOOT II System nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt eingesetzt werden:

  • intraabdominales Implantat (z.B. Pumpe, Katheter, SARS-Implantat), wenn sich dieses zwischen Colon und den pneumatisch betriebenen Aktuatoren der MOWOOT II-Manschette befindet. Der Arzt hat auszuschließen, dass der Gurt und die Aktuatoren die Funktionalität des Implantats weder negativ verändern noch dem Patienten Schaden zufügen.
  • Abdominales Stoma. Die meisten mit dem Stoma verbundenen Komponenten/Hilfsmittel können entfernt und das Stoma durch eine Gaze geschützt werden, bevor die MOWOOT-Manschette angelegt wird. In der Regel ist dies machbar, dennoch ist eine vorherige Rücksprache mit einem Mediziner erforderlich.
  • Leisten-, Nabel- bzw. Abdominalhernie. Der Arzt sollte sich vergewissern, dass der von der MOWOOT-Manschette übertragene Druck die Hernie nicht verschlimmert.
  • Cerebralshunt. Der Arzt muss sicherstellen, dass die Verwendung von MOWOOT die Shunt-Ableitung im Bauchraum nicht blockiert oder dessen Funktion beeinträchtigt.
  • Vaginal- oder Rektal-Prolaps. Der Arzt muss sicherstellen, dass der während der MOWOOT-Behandlung entstehende Druck den Prolaps nicht verschlechtert.
  • Gefäßerkrankungen. Prinzipiell ist eine MOWOOT-Behandlung unproblematisch. Zur Abklärung möglicher individueller Besonderheiten soll eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
  • Aszites und abdominale Schwellung. Der behandelnde Arzt ist zu konsultieren, um die Ursache des Aszites bzw. der abdominalen Schwellung abzuklären und zu behandeln.
  • Postoperative Phase nach einer Kataraktoperation. In solchen Fällen empfiehlt der Augenarzt Ruhe, um eine Erhöhung des intraokulären Blutdrucks zu vermeiden. Bevor MOWOOT während dieser Ruhezeit verwendet wird, ist der Augenarzt zu konsultieren.
  • Nach jeder anderen Operation ist eine Rücksprache mit dem Chirurgen erforderlich.
  • In jedem anderen Fall, der hier nicht erwähnt wird: Im Zweifelsfall sollte der Patient vor der Anwendung des MOWOOT-Systems den behandelnden Arzt konsultieren. Gleiches gilt, wenn die Behandlung bereits begonnen wurde und Beschwerden auftreten. Wenn die Behandlung Beschwerden oder Schmerzen verursacht, ist die Behandlung abzubrechen und der behandelnde Arzt und ggf. der Hersteller zu kontaktieren.

12. Mit welchen Nebenwirkungen von MOWOOT muss ich rechnen?

Im Rahmen einer kontrollierten klinischen Studie wurden bei 1-2% der Behandelten folgende unerwünschte Wirkungen beobachtet, die ggf. mit der MOWOOT-Behandlung in Zusammenhang stehen könnten: Blähbauch, Bauchschmerzen, Durchfall, Rückenschmerzen, Harnwegsinfekt und Hautrötung (Erythem).

13. Ich leide an einer anorektalen Funktionsstörung. Kann mir MOWOOT helfen?

Sie können die Schließmuskeln (Sphinkter) bei der Stuhlentleerung nicht bewusst entspannen? Sie benötigen für die Entleerung länger als fünf Minuten, obwohl der Stuhl weich ist? Sie müssen stark pressen, auch wenn der Stuhl weich ist? Wenn Sie eine der Fragen mit ja beantworten, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Sphinktermuskulatur vor.

Viele Patienten mit Rückenmarksverletzungen oder mit neurologischen Krankheiten wie Morbus Parkinson oder Multipler Sklerose leiden unter dieser Funktionsstörung. Sie tritt oft auch im fortgeschritten Alter und als Folge eines Kindheitstraumas (wiederholte Unterdrückung des Stuhldrangs, sexueller Missbrauch usw.) auf.

Wenn Sie Probleme mit der anorektalen Schließmuskulatur (Sphinktermuskulatur) haben, kann MOWOOT eine Beschleunigung des Stuhltransports bewirken. Sie werden wahrscheinlich weniger Zeit auf der Toilette verbringen müssen, weil der Stuhl weicher wird, was wiederum die Ausscheidung erleichtert. Um aber die Entleerung erzielen zu können, werden Sie weiterhin auf einen externen Reiz (Zäpfchen, Mikroklistier oder digitale Stimulation) angewiesen sein.

Achtung: Wenn Sie vermuten, dass Sie ggf. an einer Dysfunktion der anorektalen Schließmuskulatur leiden, empfehlen wir Ihnen, einen Arzt Ihres Vertrauens aufzusuchen, um die Diagnose zu bestätigen.

14. Bei mir ist eine Divertikulose diagnostiziert. Ist MOWOOT für mich geeignet?

Ja, Sie können MOWOOT verwenden, wenn bei Ihnen eine Divertikulose bestätigt worden ist, denn die MOWOOT-Exoperistaltik begünstigt die Darmpassage und hilft dadurch bei der Entleerung des Dickdarms. In der Folge sinkt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Divertikulitisschüben.

Achtung: Bei einem akuten Divertikulitisschub müssen Sie die Behandlung mit MOWOOT so lange unterbrechen, bis der Schub beendet ist.

15. Bei mir tritt die Verstopfung nicht ständig, sondern phasenweise auf. Ist MOWOOT für mich geeignet?

Wenn Sie immer wieder Phasen der Verstopfung im Wechsel mit normaler Verdauung oder Durchfall erleben, kann MOWOOT Ihnen während der Verstopfungsphasen helfen. Die spezifische MOWOOT-Exoperistaltik regt die Darmpassage an, verbessert die Stuhlkonsistenz (weicher) und führt dadurch zu einer rascheren Stuhlentleerung.

Achtung: Wenn Sie an der oben beschriebenen Form der Verstopfung leiden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt aufzusuchen, um z.B. eine chronisch entzündliche Darmerkrankung oder ein Reizdarmsyndrom auszuschließen. Auf eine Selbstmedikation zur Behandlung sowohl der Verstopfungsphasen als auch der Phasen mit Durchfall sollte verzichtet werden.

16. Seitdem ich (neue) Medikamente einnehme, leide ich an Verstopfung. Kann mir MOWOOT helfen?

Es ist durchaus normal, dass Sie sich verstopft fühlen. Eine Vielzahl von Arzneimitteln verursacht als unerwünschte Nebenwirkung eine Obstipation, z.B. Medikamente zur Behandlung von Depressionen, starken Schmerzen oder chronischen Krankheiten (Diabetes, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz).

MOWOOT kann dabei helfen, die chronische Verstopfung durch Aktivieren der natürlichen Bewegungen des Dickdarms (Peristaltik) in den Griff zu bekommen: Die spezifische MOWOOT-Exoperistaltik regt den Stuhltransport im Darm an, verbessert die Stuhlkonsistenz (weicher) und führt dadurch zu einer rascheren Stuhlentleerung.

17. Mit dem Alter hat sich meine Verstopfung immer stärker ausgeprägt. Kann mir MOWOOT helfen?

Mit voranschreitendem Alter ist es durchaus normal, dass Ihnen der Toilettengang schwerer fällt, dass Sie seltener auf die Toilette gehen und-einen externen Stimulus (Zäpfchen, Mikroklistier oder digitale Stimulation) benötigen, um die Entleerung erzielen zu können.

MOWOOT aktiviert die natürliche Bewegung des Dickdarms (Peristaltik) durch eine spezifische Stimulation von außen, die die Darmpassage anregt, die Stuhlkonsistenz verbessert (weicher) und dadurch zu einer rascheren Stuhlentleerung führt.

Falls Sie Probleme mit der Schließmuskulatur (Sphinkter) haben, kann MOWOOT zwar eine Beschleunigung der Stuhlentleerung bewirken, aber um die Entleerung erzielen zu können, werden Sie auch weiterhin auf einen externen Reiz (Zäpfchen, Mikroklistier oder digitale Stimulation) angewiesen sein.

18. Seit der Menopause ist meine Verstopfung stärker ausgeprägt. Kann mir MOWOOT helfen?

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihnen der Toilettengang schwerer fällt, Sie seltener auf die Toilette gehen und/oder einen externen Reiz (Zäpfchen, Mikroklistier oder digitale Stimulation) benötigen, um die Entleerung erzielen zu können.

MOWOOT aktiviert die natürliche Bewegung des Dickdarms (Peristaltik) durch eine spezifische Stimulation von außen, die die Darmpassage anregt, die Stuhlkonsistenz verbessert (weicher) und dadurch zu einer rascheren Stuhlentleerung führt.

Falls Sie Probleme mit der Schließmuskulatur (Sphinkter) haben, kann MOWOOT zwar eine Beschleunigung der Stuhlentleerung bewirken, aber um die Entleerung erzielen zu können, werden Sie auch weiterhin auf einen externen Reiz (Zäpfchen, Mikroklistier oder digitale Stimulation) angewiesen sein.

19. Ist es möglich, dass ich aufgrund meiner Ernährung an Verstopfung leide? Kann mir MOWOOT helfen?

Ja, gerade bei Personen, die sich ballaststoffarm ernähren und die wenig Flüssigkeit zu sich nehmen, tritt eine Verstopfung recht häufig auf. Es ist normal, dass Sie seltener auf die Toilette gehen und Ihnen die Darmentleerung schwerer fällt,

MOWOOT aktiviert die natürliche Bewegung des Dickdarms (Peristaltik) durch eine gezielte Stimulation von außen, die die Darmpassage anregt, die Stuhlkonsistenz verbessert (weicher) und dadurch zu einer rascheren Stuhlentleerung führt.

Manche Patienten berichten, dass MOWOOT bei ihnen eine Ernährungsumstellung ermöglicht hat, dass ihr „Körper sich verändert hat“ und sie seit der Anwendung von MOWOOT sogar Nahrungsmittel zu sich nehmen können, die sie vorher nicht vertragen haben.

20. Seit meiner Kindheit habe ich den Stuhldrang unterdrückt. Jetzt leide ich an Verstopfung. Kann mir MOWOOT helfen?

Sie können die Schließmuskeln (Sphinkter) bei der Stuhlentleerung nicht bewusst entspannen? Sie benötigen für die Entleerung länger als fünf Minuten, obwohl der Stuhl weich ist? Sie müssen stark pressen, auch wenn der Stuhl weich ist? Wenn Sie eine der Fragen mit ja beantworten, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Sphinktermuskulatur vor.

Viele Patienten mit Rückenmarksverletzungen oder mit neurologischen Krankheiten wie Morbus Parkinson oder Multipler Sklerose leiden unter dieser Funktionsstörung. Sie tritt oft auch im fortgeschritten Alter und als Folge eines Kindheitstraumas (wiederholte Unterdrückung des Stuhldrangs, sexueller Missbrauch usw.) auf.

Wenn Sie Probleme mit der anorektalen Schließmuskulatur (Sphinktermuskulatur) haben, kann MOWOOT eine Beschleunigung des Stuhltransports bewirken. Sie werden wahrscheinlich weniger Zeit auf der Toilette verbringen müssen, weil der Stuhl weicher wird, was wiederum die Ausscheidung erleichtert. Um aber die Entleerung erzielen zu können, werden Sie weiterhin auf einen externen Reiz (Zäpfchen, Mikroklistier oder digitale Stimulation) angewiesen sein.

Achtung: Wenn Sie vermuten, dass Sie ggf. an einer Dysfunktion der anorektalen Schließmuskulatur leiden, empfehlen wir Ihnen, einen Arzt Ihres Vertrauens aufzusuchen, um die Diagnose zu bestätigen.

21. Infolge einer Rückenmarksverletzung leide ich an einer chronischen Verstopfung. Kann mir MOWOOT helfen?

Etwa 60 % der Rückenmarksverletzten leiden aufgrund des neurogenen Darmsyndroms an Verstopfung: Das autonome (vegetative) Nervensystem funktioniert nicht richtig, der Körper verliert die Kontrolle über die Sphinkter und die Fähigkeit, die Muskelkontraktionen zu erzeugen, die den Stuhl in wellenartigen Bewegungen den Verdauungstrakt entlang transportieren (Peristaltik).

MOWOOT aktiviert die natürliche Bewegung des Dickdarms (Peristaltik) durch eine spezifische Stimulation von außen, die die Darmpassage anregt, die Stuhlkonsistenz verbessert (weicher) und dadurch zu einer rascheren Stuhlentleerung führt.

MOWOOT beseitigt jedoch nicht die Dysfunktion der anorektalen Schließmuskulatur (Sphinktermuskulatur). Um die Entleerung erzielen zu können, werden Sie auch weiterhin auf einen externen Stimulus (Zäpfchen, Mikroklistier oder digitale Stimulation) angewiesen sein. Sie werden wahrscheinlich weniger Zeit auf der Toilette verbringen müssen, weil der Stuhl weicher wird, was wiederum die Ausscheidung erleichtert.

22. Aufgrund einer neurologischen Erkrankung habe ich Verstopfung. Kann mir MOWOOT helfen?

Bis zu 80 % der Patienten mit neurologischen Krankheiten wie Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson leiden aufgrund des neurogenen Darmsyndroms an Verstopfung: Das autonome (vegetative) Nervensystem funktioniert nicht richtig, der Körper verliert die Kontrolle über die Sphinkter und die Fähigkeit, die Muskelkontraktionen zu erzeugen, die den Stuhl in wellenartigen Bewegungen den Verdauungstrakt entlang transportieren (Peristaltik).

MOWOOT aktiviert die natürliche Bewegung des Dickdarms (Peristaltik) durch eine spezifische Stimulation von außen, die die Darmpassage anregt, die Stuhlkonsistenz verbessert (weicher) und dadurch zu einer rascheren Stuhlentleerung führt.

MOWOOT beseitigt jedoch nicht die Dysfunktion der anorektalen Schließmuskulatur (Sphinktermuskulatur). Um aber die Entleerung erzielen zu können, werden Sie auch weiterhin auf einen externen Stimulus (Zäpfchen, Mikroklistier oder digitale Stimulation) angewiesen sein. Sie werden wahrscheinlich weniger Zeit auf der Toilette verbringen müssen, weil der Stuhl weicher wird, was wiederum die Ausscheidung erleichtert.

La eficacia de MOWOOT para solucionar el estreñimiento ha sido probada mediante estudios clínicos.
699 (IVA incluido)
Envío gratuito*
60 días de prueba
Asesoramiento telefónico incluido

Haben Sie Fragen?

Bei speziellen Fragen zum Produkt, zur Bestellung,
zu den Preisen nehmen sie bitte Kontakt zu 4M Medical auf.